Bild Buch

zurück

Baurecht

Bauzeit und Behinderungen, Bauablaufstörungen durchsetzen und abwehren aus rechtlicher Sicht (Stand 09/2019)

Bauvertragsrecht – Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlungen nach BGB und VOB/B (Stand 02/2011)

Vertragsgestaltung bei Privataufträgen der Sachverständigen (Stand 03/2006)

Einführung in die VOB/B - nach Einführung der Baurechtsreform 2018 (Stand 01/2020)

Nachträge am Bau nach VOB/B - Durchsetzung und Abwehr von Nachträgen nach VOB/B unter Berücksichtigung der Baurechtsreform 2018 (Stand 06/2020)

Umgang mit Mängeln am Bau nach VOB/B (Stand 11/2019)

Sicherheiten am Bau (Stand 05/2010)

Forderungssicherungsgesetz (Stand 05/2010)

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau (Stand 01/2014)

Vergaberecht nach VOB/A (Stand 01/2009)

Der Energieausweis nach EnEV 2009 bei Immobilien (Stand 11/2010)

Der Nachunternehmervertrag – Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlungen nach BGB und VOB/B (Stand 10/2013)

AGB für Unternehmen am Bau und im Handel (Stand 09/2010)

Durchsetzung der Vergütung am Bau (Stand 03/2015)

Vertragsrecht – Vertragsrecht allgemein, Bedeutung der AGB, Vertragstypen, Störungen im Vertragsverhältnis – (Stand 09/2011)

Zahlungsverweigerung bei vorgeschobenen Mängeln (Stand 04/2012)

Nachunternehmerprobleme -Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung (Stand 09/2012)

Häufige Fragen im Baurecht (Stand 01/2013)

Grundlegende Änderungen der VOB/B 2012 (Stand 02/2013)

Die Abnahme - Dreh- und Angelpunkt am Bau (Stand 11/2013)

VOB/B-Schriftverkehr - Die wichtigsten Schreiben rund um den Bau (Stand 11/2013)

Das neue Bauvertragsrecht 2018 (Stand 01/2018)