
Aufsätze (Auswahl)
Kündigung des Vermieters – Wie werde ich den Mieter los? Häufige Fehlerquellen der Vermieterkündigung Wohnung & Haus, Ausgabe 04/2011
Der Mieter zahlt nicht, was tun? Handlungsmöglichkeiten des Vermieters Immobilien vermieten, Sonderausgabe 2011
Mietminderung – Besonderheiten und Fallstricke, Urteilsübersicht – Immobilien vermieten, Ausgabe 05/2010
Der Mieter in der Insolvenz, Rechte des Vermieters ibr-online 25.02.2010
Der verschwundene Mieter und die kalte Räumung Immobilien vermieten, Ausgabe 09/2010, Wohnung & Haus, Ausgabe 03/2010
Die unendliche Geschichte – Inhalt und Umfang von Schönheitsreparaturen Immobilien vermieten, Ausgabe 09/2010
Entscheidungen rund um die Ausschlussfrist – Das Fallbeil bei der Betriebskostenab-rechnung Immobilien vermieten, Ausgabe 11/2010
Streit um die außerordentliche Kündigung – Aktuelle Entscheidungen rund um die außerordentlich fristlose Kündigung. Wann ist ein Samstag ein Samstag? Immobilien vermieten, Ausgabe 09/2010
Betriebskosten – Der Streit um die Umlagefähigkeit einzelner Betriebskostenpositionen Immobilien vermieten, Ausgabe 11/2010
Umstellung auf Fernwärme Immobilien vermieten, Ausgabe 1-2/2011, Wohnung & Haus, Ausgabe 01/2011
Checkliste notarieller Kaufvertrag Wohnung & Haus, Ausgabe 04/2010
Urteile zu Dachlawinen Immobilien vermieten, Ausgabe 1-2/2011, Wohnung & Haus, Ausgabe 01/2011
Die Betriebskostenabrechnung im Spiegel der BGH-Rechtsprechung Immobilien vermieten, Ausgabe 06/2011
Die Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung Immobilien vermieten, Ausgabe 7-8/2011
Die Grenzen der Kündigungsausschlussvereinbarung Immobilien vermieten, Sonderausgabe 2011
Führt der Ausgleich einer Betriebskostennachzahlung zum Verlust von Einwendungen des Mieters? Wohnung & Haus, Ausgabe 04/2011
In dubio pro „Betriebskostenabrechnung“? (Betriebskosten richtig abrechnen)
Immobilien vermieten, Ausgabe 1-2/2012, Wohnung & Haus, Ausgabe 01/2012, ibr-online seit 24.02.2012, IMR 2012, S. 135 ff.
Das Ende des Abflussprinzips im Anwendungsbereich der Heizkostenverordnung (Heizkosten sind nach dem Verbrauch abzurechnen: BGH macht es noch komplizierter)Immobilien vermieten, Ausgabe 03/2012
Stangl, Der so genannte Untermietertrick, Kündigung durch die Hintertür, Wohnung & Haus 2/2012
Stangl, Umlagefähigkeit der Wartungs- und Überprüfungskosten, Wohnung & Haus 3/2012, Immobilien vermieten & verwalten, Ausgabe 10/2012
Stangl, Rückbau baulicher Veränderungen durch den Mieter? Immobilien vermieten, Ausgabe 09/2012
Stangl, Mischmietverhältnisse, Wohnung & Haus, Ausgabe 04/2012
Stangl, Die Suche nach dem "Betongold", Wohnung & Haus, Ausgabe 04/2012, Immobilien vermieten, Ausgabe 12/2012
Stangl, Die neue VOB/B 2012 - Was Planer jetzt beachten müssen, IWW Institut, Planungsbüro Professionell, Ausgabe 2/2013
Stangl, Neue Vergabe- und Vertragsverordnung: Bau-Auftraggeber müssen schneller zahlen, Immobilien vermieten, Ausgabe 1-2/2013; Wohnung & Haus 1/2013 (Titel: Die neue VOB/B 2012)
Stangl, Kündigung des Mieters aus wichtigem Grund, Wohnung & Haus 1/2013
Stangl, Mängelbeseitigung durch Dritte richtig gemacht, Wohnung & Haus 2/2013
Stangl, Rückbau baulicher Veränderungen durch den Mieter, Wohnung & Haus 2/2013
Stangl, Erleichterungen für die energetische Modernisierung, Immobilien vermieten und verwalten, Ausgabe 06/2013
Stangl, Erhaltungsmaßnahmen nach neuem Mietrecht, Immobilien vermieten und verwalten, Ausgabe 7-8/2013, Wohnung & Haus 2/2017
Stangl, Neues Mietrecht, Räumung jetzt leichter, Immobilien vermieten und verwalten, Ausgabe 9/2013
Stangl, Die Einschränkung der Mietminderung, Wohnung & Haus 3/2013
Stangl, Die Betriebskostenabrechnung im Spiegel der BGH-Rechtsprechung, Wohnung & Haus 3/2013
Stangl, Neuer Kündigungsgrund "Nichtleistung der Kaution", Immobilien vermieten & verwalten, Ausgabe 10/2013
Stangl, Sinn oder Unsinn einer Mietpreisbremse, Wohnung & Haus 4/2013
Stangl, Änderungen der Trinkwasserverordnung, Wohnung & Haus 1/2014
Stangl, Manche mögen es bunt, Wohnung & Haus 1/2014; Schönheitrsreparaturen: Villa Kunterbunt ist nicht erlaubt, Immobilien vermieten & verwalten, Ausgabe 3/2014
Stangl, Welchen Umlageschlüssel sollte man bei Betriebskosten wählen?, Wohnung & Haus 1/2014; Immobilien vermieten & verwalten, Ausgabe 4/2014
Stangl, Wann sind Mieterhöhungen rechtssicher?, Immobilien vermieten & verwalten, Ausgabe 3/2014
Stangl, So erhöhen Sie Betriebskosten mietrechtlich einwandfrei, Immobilien vermieten & verwalten, Ausgabe 5/2014; Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung und Betriebskostenpauschale, Wohnung & Haus 2/2014
Stangl, Wie rüge ich am Bau Mängel?, Wohnung & Haus 2/2014
Stangl, Verjährung im Betriebskostenrecht - Ansprüche auf Rückzahlung bestehen nicht bis in alle Ewigkeit, Immobilien vermieten & verwalten, Ausgabe 6/2014
Stangl, Zoff um die Eigenbedarfskündigung, Wohnung & Haus 4/2014
Stangl, Wann kann der Vermieter die Miete erhöhen?, Wohnung & Haus 1/2015
Stangl, Verjährung im Betriebskostenrecht/Mietrecht, Wohnung & Haus 2/2015
Stangl, Schönheitsreparaturen wieder auf dem Prüfstand, Wohnung & Haus 2/2015
Stangl, Mieterwechsel aufgrund Tod des Mieters, Wohnung & Haus 3/2015
Stangl, Die ordentliche Kündigung beim Geschäftsraummietverhältnis, Wohnung & Haus 3/2015
Stangl, Die Sozialklausel bei der Wohnraumkündigung, Wohnung & Haus 4/2015
Stangl, Die außerordentlich befristete Kündigung im Mietrecht, Wohnung & Haus 4/2015
Stangl, Die neuen Modernisierungstatbestände, Wohnung & Haus 1/2016
Cramer/Stangl, Schönheitsreparaturen - Vertragsgestaltung bei unrenoviertem Geschäftsraum, ZAP - Zeitschrift für die Anwaltspraxis - 4/2016
Stangl, Die Kündigung wegen Eigenbedarf bei Wohnraum, Wohnung & Haus 3/2016
Stangl, Mietminderung - Geißel der Vermieter, Wohnung & Haus 4/2016
Stangl, Bedeutung der Mietfläche in der Geschäftsraummiete, Wohnung & Haus 1/2017
Stangl, Stellt die Auszahlung eines Guthabens durch den Vermieter oder die Zahlung auf eine Betriebskostenabrechnung durch den Mieter ein Anerkenntnis dar?, Wohnung & Haus 1/2017
Stangl, Unterscheidung Gewährleistung und Garantie / Baurecht, Zeitschrift HESSENDACH II/2017
Stangl, Die Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen, Wohnung & Haus 2/2017
Stangl, Textformklausel im Mietrecht, Wohnung & Haus 3/2017
Stangl, Kündigung wegen Nichtgewährung des Gebrauchs, Wohnung & Haus 1/2018
Stangl, Wohnraum mit eingeschränktem Kündigungsschutz, Wohnung & Haus 1/2018
Stangl, Der neue Verbraucherbauvertrag, Wohnung & Haus 2/2018
Stangl, Vergessene Dritte als Haftungsschuldner, Wohnung & Haus 3/2018
Stangl, Begriff der Betriebskosten bzw. Nebenkosten im Mietrecht, Wohnung & Haus 3/2018
Stangl, Die "Mietpreisbremse" ist eine "Wohnraumbremse", Wohnung & Haus 4/2018
Stangl, Neues Mietrechtsanpassunsgesetz, eine Fehlgeburt, Wohnung & Haus 1/2019
Stangl, Die Zustandsfeststellung - eine neue Möglichkeit mit Risiken und Chancen am Bau, Wohnung & Haus 2/2019
Stangl, Was ist ein Verbraucherbauvertrag? Wohnung & Haus 2/2019
Stangl, Verbraucherrecht; Ein Anwalt erklärt: So locken Hersteller mit Garantien - und diese Rechte haben Verbraucher, stern.de, 22.07.2019
Stangl, Ausführungsfristen und Vertragsstrafe, Wohnung & Haus 3/2019
Stangl, Welche Sicherheiten gibt es am Bau? Wohnung & Haus 4/2019
Stangl, Das Aufmaß, Bedeutung bei der Abrechnung von Bauleistungen, Wohnung & Haus 1/2020
Stangl, Die Insolvenz des Mieters (Teil 1), Wohnung & Haus 1/2020
Stangl, Mietrechtsexperte: "Der Gesetzgeber sagt nicht, dass Mieter keine Miete mehr zahlen müssen", stern.de/plus, 31.03.2020
Stangl, Die Insolvenz des Mieters (Teil 2), Wohnung & Haus 2/2020
Stangl, Coronavirus und Mietvertrag, Wohnung & Haus, 2/2020
Stangl, Die Betriebskostenabrechnung, Wohnung & Haus, 3/2020